Shonishin ist eine in Japan entwickelte, nicht invasive, jedoch sehr effektive energetische Behandlungsmethode, die mit bestimmten Instrumenten Streich- , Druck- oder Klopftechniken am unbekleideten Körper durchgeführt wird.
Die Behandlung beschränkt sich auf bestimmte Zonen, Meridianabschnitte und Akupunkturpunkte und reguliert den Ki-Fluss (Energie-Fluss) des Kindes.
Nach entsprechender Diagnostik unter Berücksichtigung des Entwicklungsstandes des Kindes aus westlicher Sicht, wie auch der energetischer Entwicklung aus der Sicht der TCM bzw. TJM (traditionell japanische Medizin) und des Tast- bzw. Beobachtungsbefunds der Haut - erfolgt die eigentliche, oft sehr kurze Behandlung.
Die gesetzten Reize sind derart minimal, dass es immer wieder überraschend ist, wie effektiv sie dennoch sind.
Da auf energetischer Ebene gearbeitet wird, gilt ähnlich wie in der Homöopathie : Weniger ist mehr!
Da besonders beim Baby und Kleinkind alles permanent im Wachstum ist, sind auch die Funktionen (wie Puls, Stoffwechsel, Atmung,..) beschleunigt. Deshalb ist die Regenerationsfähigkeit auch umso schneller als beim Erwachsenen. Die schnelle Reaktionsfähigkeit bestimmt auch die Behandlungszeit und -frequenz.
Die Streichschnelligkeit und Druckintensität ist individuell und wird gezielt eingesetzt, um verschiedene Rezeptoren zu erreichen.
Shonishin wirkt regulierend auf die Besonderheiten der kindlichen Entwicklung, kann jedoch auch bei Erwachsenen, die nadelfreie Behandlung bevorzugen und vor allem bei Senioren, die sehr empfindsam auf Hautreize reagieren, eingesetzt werden.
Auch zur Narbenbehandlung wird Shonishin erfolgreich eingesetzt.
Masanori Tanioka, Osaka