Meine Behandlungsform entspringt hauptsächlich der Shiatsu-Ausbildungen, es fließen auch Elemente meiner anderen Ausbildungen und Atemtechniken ein.
Details zu Babyshiatsu findest du hier: Babyshiatsu
Wann kann Kindershiatsu hilfreich sein?
Warum Shiatsu für größere Kinder?
Kindern kann aus verschiedenen Gründen ihr guter Kontakt zu sich selbst und ihrem Körper „abhanden“ kommen.
Sie reagieren mit Schlafstörungen, Bewegungsauffälligkeiten oder anderen Symptomen.
Dies kann sich belastend auf die ganze Familie auswirken.
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass Körperarbeit schnell und effizient wirken kann.
Der Umgang (die Haltung) miteinander ist jedoch genauso wichtig.
Meine Arbeit berücksichtigt beides, um bestmöglich zu unterstützen, damit Leichtigkeit spürbar wird.
Ziel ist, nachhaltig Entlastung zu schaffen und sowohl für Elternteil(e) und Kind(er) gute Gefühle miteinander und zu sich selbst zu ermöglichen.
Wie gehen wir vor?
Bevor wir starten, gibt es ein klärendes Telefongespräch, bei dem dein Kind im besten Fall nicht zuhört! Wenn wir entschieden haben, dass eine Zusammenarbeit stattfinden wird, vereinbaren wir einen Termin.
Dann beziehen wir dein Kind mit ein, ich mache mir mittels Gespräch, Reaktionen, Palpation der Haut, Bewegungsmustern und äußerem Erscheinungsbild ein Bild.
Es folgt eine Behandlung des Kindes ( Shiatsu oder Shonishin), danach zeige ich dir verschiedene Griffe, Dehnungen oder Punkte, die ihr daheim anwendet.
Manchmal reichen 1 bis 2 Treffen, um das Gleichgewicht wieder herzustellen.